Impulse setzen – zum Schutz der biologischen Vielfalt
Die Biodiversität unseres Planeten sichert das Überleben der Menschheit: ökologisch, ökonomisch und sozial. Auf Grundlage vorhandener und selbst erhobener Daten erarbeiten wir Konzepte, Maßnahmen und Projektansätze und setzen diese vor Ort um. Unser Spektrum umfasst die gesamte Lebensraumvielfalt von Agrarlandschaft, Gewässer, Wald und Siedlung. Wir bauen starke Netzwerke aus Kommunen, Behörden, Land- und Forstwirtschaft, Unternehmen, Vereinen, Verbänden und der Bevölkerung. Wichtige Säulen unseres strategischen Vorgehens sind Bewusstseins- und Umweltbildung sowie Öffentlichkeitsarbeit. Die Biodiversitätsstrategie Bayern 2030 ist uns Ansporn: „Wir schützen, was wir schätzen“
Sie haben Fragen über "Biodiversität erhalten", wir beraten Sie gern.
Juradistl – Biologische Vielfalt im Oberpfälzer Jura
Netzwerk Streuobst im Bayerischen Vorwald
Beratungen zum Bayerischen Vertragsnaturschutzprogramm
Biodiversitätskonzept für den Landkreis Roth
Kommunales Biodiversitäts-Flächenmanagement für fünf Kommunen im Landkreis Roth
Streuobstkartierungen und Entwicklungskonzepte für Streuobst
ABSP-Umsetzung am „Bockerlbahnradweg“
Biodiversitätshandbuch für Ökohöfe (Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.)
Machbarkeitsstudie „Höfe der biologischen Vielfalt“ (Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V.)
Um unsere Webseite für Dich optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmst Du der Verwendung von Cookies zu.